Unterkunft
Manche Bozner Hotels sind zwar schon ausgebucht oder bieten nur noch vereinzelte Zimmer an, in den umliegenden Ortschaften gibt es jedoch immer noch zahlreiche Möglichkeiten, eine Unterkunft zu buchen: in Jugendherbergen, Studentenwohnheimen, Gaststätten, bei Zimmervermietern, in Pensionen und Hotels aller Kategorien und sogar manchen Schlössern können Sie während der IDT übernachten.
Die folgende Südtirol-Karte soll Ihnen eine Orientierungshilfe sein, daran anschließend finden Sie zahlreiche Links zu Hotels, die Ihnen als IDT-TeilnehmerIn einen ermäßigten Zimmerpreis gewähren.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Buchung selbst und direkt bei den Hotels vornehmen müssen. Natürlich können Sie auch über
booking.com,
expedia.de,
tripadvisor.de und ähnlichen Dienstleistern im Internet buchen. Wohnungen und ähnliche Unterkunftsarten zu günstigen Preisen finden Sie (auf Englisch)
hier.
Das Team des Verkehrsamtes Bozen ist Ihnen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft in Bozen und Umgebung behilflich, falls Sie auf unserer Webseite nicht fündig werden. Kontakt: info@bolzano-bozen.it oder Tel. +39 0471 30 70 00
, Fax +39 0471 980 128
.

Informationen zu Bus- und Zugverbindungen finden Sie hier:
www.sii.bz.it/de.
Eine Liste der Hotels in Bozen und Umgebung, die Ihnen als IDT-TeilnehmerIn ermäßigte Zimmerpreise gewähren, finden Sie
hier.
Die Bischofsstadt Brixen ist eine halbe Stunde Zugfahrt von Bozen entfernt und bietet sehr interessante Unterkunftsmöglichkeiten an. Brixner Hotels, die Ihnen als IDT-TeilnehmerIn ermäßigte Zimmerpreise gewähren, finden Sie
hier. Die komplette Hotelliste finden Sie
hier.
Achtung: die Cusanus-Akademie in Brixen ist bereits ausgebucht.
Zwischen Brixen und Bozen liegt Klausen, wo es ebenfalls Unterkunftsmöglichkeiten und gute Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bozen gibt. Klicken Sie
hier, um den Hotelführer herunterzuladen.
Meran hat als Kurstadt zahlreiche Hotels, Pensionen und Gaststätten und ist in einer 45-minütigen Zugfahrt durch das Etschtal zu erreichen. Rund um die Stadt liegen
Dorf Tirol,
Schenna,
Algund,
Marling und
Lana, wo am Fuße der Berge der Texelgruppe Übernachtungsmöglichkeiten aller Art auf Sie warten. Den Hotelführer Merans finden Sie
hier.
Als nördlichster Stützpunkt bietet sich die Stadt Sterzing an. Informationen zu den Hotels in Sterzing gibt es
hier.
Südlich von Bozen, im so genannten Unterland können Sie in Hotels und Pensionen inmitten von Weinbergen übernachten. Diesbezügliche Informationen können Sie
hier herunterladen, besonders empfehlenswert sind
Kaltern an der Weinstraße und
Tramin.
Urtümliche Unterkünfte bieten Ihnen die Betriebe an, die im Verzeichnis des
Roten Hahns geführt werden.
Die Jugendherbergen Südtirols finden Sie auf
dieser Webseite. Richtungsweisend gelten folgende Preise:
Jugendherberge |
IDT-Preis |
Jugendherberge Bozen |
ÜF ab 21,50 € p.P. und Tag |
Jugendhaus Noldin
www.noldinhaus.org |
ÜF ab 22 € p.P. und Tag |
Jugendherberge Meran |
ÜF ab 24,50 € p.P. und Tag |
Eine kurze Seilbahnfahrt von Bozen entfernt befindet sich der Ritten. Gemütliche Hotels und Pensionen, angenehm kühles Klima im Hochsommer und eine überwältigende Aussicht auf die Alpen sind kennzeichnend für Bozens Hausberg. Rittens Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie in
diesem PDF-Dokument
Unterkünfte in Studentenwohnheimen sind in erster Linie Beitragenden und StipendienempfängerInnen vorbehalten und können deshalb nur über das Einschreibeformular reserviert werden. Sollten Sie zu dieser Gruppe von Teilnehmer/innen gehören, vermerken Sie dies bitte im Einschreibeformular im dafür vorgesehenen Feld.