Zurück zur Hauptseite der Abteilung
Didaktische Werkstätten
Wann: Dienstag, 30.7., Donnerstag 1.8. und Freitag, 2.8. von 17.30 bis 19.30 Uhr.
Wo: Wirtschaftsfachoberschule "H. Kunter", Guntschnastraße 1.

In verschiedenen didaktischen Werkstätten erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die vielfältige Unterrichtspraxis an Südtiroler Schulen und können in Form von Workshops die berufsbegleitende Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer des Landes kennen lernen.

Der Inhalt an den jeweiligen Tagen ist immer derselbe, d. h. die Werkstätten vom Dienstag, 30.7. werden am Donnerstag und Freitag wiederholt.

In der folgenden Tabelle finden Sie die Titel der didaktischen Werkstätten (DW) und eine kurze Beschreibung der Inhalte. Pro Werkstatt ist eine Höchstzahl von 25 TeilnehmerInnen vorgesehen.

DW 1 1, 2, 3, 4 - Was passiert denn hier?
Beschreibung Mehrsprachigkeit und kulturelle Offenheit werden in den Zielsetzungen der neuen Rahmenrichtlinien des Kindergartens in Südtirol klar formuliert: Der Kindergarten soll "das frühe Erlernen der Landessprachen unterstützen, wobei die sprachliche Ausgangslage zu berücksichtigen und das Kind ohne Druck und Zwang an die Zweite Sprache heranzuführen ist und alle Gelegenheiten, die der spezielle lokale Kontext bietet, zu erkennen und zu nutzen sind" (Rahmenrichtlinien, 2009, S. 12). In dieser Werkstatt wird der didaktische Ansatz aufgezeigt, der die Annäherung der Kinder an die deutsche Sprache und Kultur im italienischen Kindergarten ermöglicht. Praxisbezogene Aktivitäten, erarbeitete didaktische Materialien und kurze Videosequenzen veranschaulichen die Arbeit im Kindergarten. Dazu wird zum einen eine Handreichung vorgestellt, zum anderen wird eine Webseite präsentiert, die den Kindern und Eltern zu Hause sowie allen Interessierten die im Kindergarten erarbeiteten Materialien zur Verfügung stellt.
Leitung Eva Ploner, Klaudia Reich, Maria Stürz

DW 2 Ein Impuls reist um die Welt
Beschreibung Wohin kann uns impulsgesteuertes Lernen im DaZ-Geographieunterricht führen? Die beiden Aspekte Sprache und Geographie werden im hermeneutischen Kontext so erfahren, dass sowohl das geographische als auch das sprachliche Bewusstsein geschärft wird. Die Werkstatt setzt sich zum Ziel, Lehrerinnen und Lehrer dafür zu sensibilisieren und impulsgesteuertes Lernen als positiven Unterrichtsansatz zu erleben.
Leitung Marlene Menegatti, Romy Pardeller

DW 3 Ist der Fehler erwünscht?
Beschreibung In der Werkstatt ist der Fehler Ausgangspunkt für eine gemeinsame Reflexion, welche sich anhand eines Dossiers mit verschiedenen Texten, Aufgaben und Gedichten spiralförmig entwickelt. Wir erleben die Parallelität Werkstatt - Unterricht, indem wir uns mit Ausschnitten aus klassischer Literatur und Kinderliteratur, aber auch Impulsen aus dem Fachunterricht beschäftigen. Diese Werkstatt ist für alle Schulstufen geeignet.
Leitung Giada Cembran, Claudia Scochi

DW 4 Literatur für Kinder - Literatur mit Kindern im DaZ-Unterricht
Beschreibung Der traditionelle Fremdsprachenunterricht hat den Fragecharakter der Literatur bisher nicht genügend beachtet. Einerseits hat sich der Lehrende im Literaturunterricht mit seiner Vorinterpretation und Lehrabsicht zwischen Literatur und Leser gestellt und hat so diese fremde Einzelstimme unterbunden, andererseits hat der pragmatisch und situativ orientierte Fremdsprachenunterricht Literatur sogar als Störung empfunden. Die Kraft der Literatur als eine Sprachlehre ist deshalb nicht zur Wirkung gekommen. Vor diesem Hintergrund geht die didaktische Werkstatt folgenden Fragen nach:
- Welchen Stellenwert nimmt Literatur ein?
- Wie kann Literatur eingesetzt werden?
- Welche sprachlichen Kompetenzen ergeben sich daraus?
Leitung Walter Cristofoletti und Sonja Steiner

DW 5 Verschiedensein verstehen?
Beschreibung Grenzenlosigkeit, Vielsprachigkeit, vielfältige und nahe Fremdheit bestimmen das Bild Europas und sind eine alltägliche Erfahrung im eigenen Kontext geworden. Verschiedenheit als Bereicherung? Mehrsprachigkeit als Chance? Wie können wir Verschiedenheit (an)erkennen und für den gemeinsamen Lern- und Verstehensprozess nutzen? Durch ein reichhaltiges Materialangebot und den Einsatz von literarischen Texten im Sinne der Literatur als Sprachlehre wollen wir die Normalität des Verschiedenseins bewusst und erfahrbar machen.
Leitung Dorothea Gasser, Verena Debiasi

DW 6 Literatur und Sprache in der Oberstufe
Beschreibung DaZ-Unterricht ist in einem Land wie Südtirol, in dem man der deutschen Sprache bzw. deren dialektalen Varianten täglich begegnet, Herausforderung und Chance zugleich. Das literarische Lernen bietet nach 8 Jahren DaZ-Unterricht besonders in den Klassen 9-13 die Möglichkeit, über dialektische Prozesse Fenster zu einer nahen und teils doch weit entfernten Welt zu öffnen. Literatur wird als ästhetische Erfahrung und Erkundung neuer bzw. möglicher Welten verstanden, in welche Schülerinnen und Schüler eintauchen und dabei die zu lernende Sprache in ihrer Systematik transparent und greifbar erleben und dem Fremden begegnen. Es werden konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis "miterlebt" und zur Diskussion gestellt, um die Relevanz im Umgang mit Literatur in höheren Klassen ersichtlich zu machen.
Leitung Donatella Gigli, Daniel Gallo

DW 7 Ich bin dann mal weg - ein Jahr bei unseren Nachbarn
Beschreibung "Von der Wichtigkeit der Vermittler, Brückenbauer, Mauerspringer, Grenzgänger" (Alexander Langer: 10 Punkte fürs Zusammenleben).
Seit einigen Jahren gibt es an der Südtiroler Oberstufe die Möglichkeit, ein Jahr lang die Schule der anderen Sprachgruppe zu besuchen und damit die Kenntnisse in der Zweitsprache zu verbessern. Dies fördert auch ein tieferes Kennenlernen des Anderen und das Eintauchen in eine andere Kultur. In dieser Werkstatt stellen wir das Projekt, seine Ziele und seine Geschichte vor.
Wir arbeiten mit konkreten Materialien und erfahren durch Simulationen, was die jungen Menschen, die am Projekt teilnehmen, fühlen, denken und erfahren. Dabei suchen wir auch gemeinsam eine Antwort auf Fragen:
- zu Einstieg und Rückkehr
- zu Arbeitsmaterialien
- zu Ergebnissen von verschiedenen Studien.
Leitung Renata Cavosi Silbernagl, Brigitte Widmann
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
Please choose a picture.
© UniBz