Sektion A4: Prosodie und Phonetik
Sektionsleitung: Renate Koroschetz Maragno (VEN), Federica Missaglia (I)
Veranstaltungsort: Freie Universität Bozen, Raum F2.06
In dieser Sektion sollen aktuelle theoretische wie auch auf die Praxis des Ausspracheunterrichts bezogene Fragestellungen der Phonetik vorgestellt und diskutiert werden, wobei die prosodischen Eigenschaften der Ausgangs- und Zielsprache Deutsch besonders berücksichtigt werden. Grundlegend ist die Auffassung der Prosodie als Schnittstelle zwischen Lautsprache und Emotionen, Kognition sowie Sprechintention.
Einheit 1: Theoretische Problemstellungen: Phonetische und prosodische Grundlagen
- Aussprachestandards, Aussprachevarietäten und Stilebenen
- Monolinguale Untersuchungen auf segmentaler, inter- und suprasegmentaler Ebene
- Sprachvergleichende Beschreibungen auf segmentaler, inter- und suprasegmentaler Ebene
- Phonetische und prosodische Eigenschaften emotionaler Sprechweise
Einheit 2: Forschung und Praxis der L2/L3-Ausspracheschulung: Methodische und didaktische Grundlagen
- Ausspracheunterricht: Lernprozesse, Lehr- und Lernformen
- Lehrwerke und didaktische Materialien
- Kursaufbau: Bedarfserhebung, Stoffauswahl, Stoffgliederung
- Übungsformen und -typologien
- Aussprachetraining in Deutsch als L2/L3
Sektionsleitung |
 |
 |
Renate Koroschetz-Maragno (VEN) |
Federica Missaglia (I) |